Pressemitteilungen von Jürgen Keck
Keck: Demografischer Wandel fordert Handeln statt Diskutieren
Keck: Neuausrichtung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung erfordert noch wesentliche Arbeiten
Keck: Tafeln in ihrem besonderen Auftrag würdigen und anerkennen
Keck: Ausführungsgesetz zum Bundesteilhabegesetz ist lediglich ein erster Schritt
Keck: Novellierung des Landespflegegesetzes kann nur ein erster Schritt sein
Keck: Die Lebenswelt von Jugendlichen muss sich im Bildungsalltag widerspiegeln
Keck: Sozialhaushalt in drastische Schieflage zu Lasten der Krankenhäuser
Keck: Kommunen wissen am besten, auf Basis welcher Maßnahmen der größte Integrationsnutzen entsteht
Keck: Geplante Kürzungen bei Mehrlingsgeburten
Keck: Radschnellwege sind gut – aber keine Landesaufgabe
Rülke und Keck: Aktive Teilhabe eröffnet Senioren zahlreiche Chancen am gesellschaftlichen Leben zu partizipieren
Keck: Integrationsprozess verlässlich und transparent gestalten
Keck: Öffnung der Ehe – mit all ihren Rechten, Pflichten und Privilegien – auch für gleichgeschlechtliche Paare
Keck: Pflege in die Mitte der Gesellschaft einbeziehen
Keck: Pakt für Integration braucht Verlässlichkeit und Transparenz
Integration als Herausforderung und Chance im Bildungsbereich
Keck: Sonderregelung für Pflegeberufe bedingt klar definierte Zeitregelung
Keck: Sozialhaushalt fehlt es an zukunftsweisenden Perspektiven
Keck: Familienfreundlichkeit von Grün-Schwarz endet schon bei der Geburt mehrerer Kinder
Keck: Hochstufung der Gäubahn ist gutes Signal
Keck: Südbahn braucht Sicherheit
Keck: Minister Luchas Pressekonferenz bietet nichts von Substanz
Keck: Broschüre „Ankommen-Klarkommen“ ignoriert die tatsächliche Dimension der Flüchtlingsproblematik
Keck: Verkehrsminister Hermann spart an der falschen Stelle
Keck: Terrorwelle darf vom Pfad der Integration nicht ablenken
Keck: Minister Luchas Ruf nach Metallgehältern in der Pflege war wohlfeil
Haußmann und Keck: Minister Hermanns Tempolimit-Träume auf A 81 und A 96 müssen platzen
Haußmann und Keck: Hermann sucht Vorwände für neuen Tempolimit-Anlauf